
Jetzt im 1. Monat kostenlos!
Starte heute mit unserem Basic-Tarif und wir schenken Dir den ersten Monat.
Mit uns erobert Dein Food Start-up den Handel
Du hast ein ausgereiftes Produkt und möchtest die großen Handelsketten erreichen und im E-Commerce durchstarten?
atrify publishing – unsere webbasierte Anwendung – macht Dir den Einstieg in die Welt des digitalen Datenaustauschs so einfach wie möglich.
Wir arbeiten seit etlichen Jahren mit allen großen Konzernen des LEH zusammen und wissen, wie der Stammdatenaustausch funktioniert. Wenn Du Fragen hast, helfen wir Dir jederzeit weiter – per Chat, Telefon, E-Mail oder persönlicher Beratung.

Modular, zuverlässig, übersichtlich – über alle Medien- und Absatzkanäle und für Standorte mit mehr als 20.000 Handelspartnern in über 50 Ländern.
Der Businessplan steht: Jetzt benötigt Dein Food Start-up exzellenten Produkt Content
Bevor Lebensmittel in aller Munde landen, müssen sie zu allererst bei den Einzelhändlern gelistet sein. Darum sind die besten Ideen und der professionellste Businessplan erst der Anfang. Für den Austausch mit Handelspartnern müssen relevante Produktinformationen bereitstehen.
Deine Stammdaten müssen richtig aufbereitet und in die Datenbanken der Handelspartner korrekt implementiert werden. Und genau hier kommen wir ins Spiel.
Gelingt immer – die Implementierung von Produkt Content mit atrify
Du bist das Food Start-up mit einer innovativen und nachhaltigen Geschäftsidee. Wir sind das Technologie-Unternehmen mit einer gigantischen Daten-Plattform und besten Kontakten in den Handel. Klingt nach einer guten Mischung? Exakt!
Wir haben die Technik und das Know-how, Deinen Produkt Content an alle für Dich wichtigen Stellen zu implementieren – im E-Commerce und im stationären Handel. Agiere mit uns von Beginn an erfolgreich, um langfristig zu wachsen.
Die Success Story von followfood

Du willst mehr erfahren? Dann solltest Du unbedingt die followfood Success Story lesen ⇾

Du willst mehr erfahren? Dann solltest Du unbedingt die followfood Success Story lesen ⇾

Probierportion gefällig?
Teste atrify publishing kostenlos und unverbindlich
Auch atrify ist aus einer guten Idee entstanden, darum möchten wir Deine Ideen ebenfalls unterstützen: In der Gründungsphase kannst Du unsere Produkt Content-Anwendung mit einigen Produkten unverbindlich auszuprobieren. Unsere Lösungen sind wie ein Baukasten aufgebaut. Somit gibt es immer verschiedene Optionen, um das optimale Paket für Dein Food Start-up zu definieren. Stell Dir in unserem Store einfach das zusammen, was Du für Deine Artikel benötigst.
Einen Regalmeter, bitte!
Ob für junge Start-ups oder bestehende Marken: Wer im Lebensmittelhandel erfolgreich Fuß fassen möchte, kommt am Einzelhandel nicht vorbei. 97% der Umsätze werden hier derzeit verbucht. Somit ist die Listung bei einer großen Handelskette Ritterschlag und Jackpot zugleich. Aber schafft es ein neues Produkt ins Regal? In unserem eBook geben wir Dir den idealen Leitfaden, um dahin zu gelangen, wo Dein Produkt hingehört: ins Regal des Handels!
Reibungsloser Datenaustausch –die atrify academy macht Dich fit
Unser Wissen über Produkt Content und die richtige Implementierung geben wir gerne weiter. Die atrify academy hält für Dich und Dein Team eine Vielzahl an Trainings bereit und macht euch fit. Und falls der Schuh mal drückt, beraten wir euch natürlich jederzeit gerne persönlich. So könnt ihr euch auf das Wesentliche konzentrieren, auf euer Business.
Unsere Online Sessions zeigen Dir den Weg in den Handel
In unseren kostenlosen Online Sessions erklären wir Step-by-Step, wie euer Produkt den hart umkämpften Web ins Supermarktregal in kürzester Zeit schafft. Was gibt es zu beachten? Welche Stakeholder sind im Spiel? Welcher Ablauf macht Sinn? Von den Produktanforderungen des Handels über das Listungsgespräch bis hin zum Datenaustausch per GDSN – unsere atrify connects-Reihe macht Dich fit für einen erfolgreichen Start im Handel.
Daten richtig aufgabeln und übermitteln – am besten mit GDSN
Global Data Synchronisation Network (GDSN) ist der beste Weg, um Stammdaten zuverlässig und korrekt zu übermitteln. Das GDSN ist ein weltweiter Zusammenschluss von Stammdatenpools, die einen globalen, standardisierten und elektronischen Austausch von Produktinformation zwischen Industrie und Handel ermöglicht.
Produktstammdaten werden einmal im GDSN erfasst und können Handelsunternehmen weltweit zur Verfügung gestellt werden – digital und somit wesentlich effizienter als ein Austausch mit manuell erstellten Stammdatenblättern.
Barcode, GTIN & GLN
Hinter dem Barcode – dem Superstar des Handels – verbirgt sich die Global Trade Item Number. Die GTIN wird in Deutschland von der GS1 Germany einzig und offiziell vergeben. Jedes Produkt ist mit der globalen Artikelnummer weltweit identifizierbar. Wenn Du mit deinem Produkt in den stationären Handel möchtest, ist die GTIN unumgänglich. Auch im Online-Geschäft wird der elektronische Fingerabdruck zunehmend zur Pflicht.
Damit dein Unternehmen weltweit unverwechselbar ist, benötigst du zudem eine Global Location Number. Die 13-stellige GLN ist der digitale Fingerabdruck, den dein Unternehmen im nationalen und internationalen Geschäftsverkehr hinterlässt. Auch sämtliche Unternehmensstandorte oder Lager werden eindeutig und überschneidungsfrei per GLN gekennzeichnet.

Bio, Fairtrade, Umwelt – ein Blick über den Tellerrand
Für immer mehr Menschen sind Nachhaltigkeit, verantwortungsbewusster Konsum und eine gesunde Lebensweise bei der Produktwahl ausschlaggebend. Die Kunden fordern nicht nur Transparenz im Hinblick auf Inhaltsstoffe, sondern auch bei der Herstellung geht: von der Entlohnung des Bauern bis hin zur Recycelbarkeit der Verpackung. Wenn ihr als Start-up ökologisch und verantwortungsbewusst handelt oder hier eurer Markenschwerpunkt liegt, müsst ihr das auch transparent machen können. Umso wichtiger sind darum Produktinformationen, die überall richtig gut ankommen.
GDSN, GLN, GTIN – Know how rund um Produktstammdaten
Die wichtigsten Begriffe aus der Welt des Produkt Contents und Stammdatenaustauschs kurz und knapp erklärt.
Was sind Artikelstammdaten?
Was ist Produkt Content?
Wie werden Artikelstammdaten übermittelt?
Was ist ein Produktlisting?
Was ist eine GTIN und wo bekomme ich sie?
Eine GTIN kann schnell und unkompliziert auf der Seite der GS1 Germany bestellt werden.
Was ist das GDSN?
Was ist Produkt Content?
Welche Daten möchte der Handel von mir?
Welche Partner im Lebensmitteleinzelhandel arbeiten mit atrify zusammen?
Benötige ich spezielle Software zur Nutzung?
Wie läuft der Start? Erste Schritte mit atrify publishing
Bei weiteren Fragen stehen wir dir natürlich gerne per Chat, Telefon, oder Mail Rede und Antwort.
Warum sollte ich mich für atrify entscheiden?
Von der direkten Nähe zur GS1 profitiert ihr beispielsweise durch die stetige Weiterentwicklung unserer Systeme. Unsere Benutzeroberfläche atrify publishing bietet dir intelligente Features um dich im Arbeitsalltag dort zu unterstützen wo es nötig ist. Dabei helfen dir unter anderem Machine Learning, Dynamic UI und GPC Prediction. Außerdem sind wir an ein breites Netzwerk an Fachexperten angeschlossen.
Wir haben beste Kontakte in den Handel, und sind deswegen DIE Lösung für Stammdatenaustausch. Mit atrify publishing habt die Möglichkeit mit nur einer zentralen Datenquelle alle relevanten Handelspartner mit euren Daten zu erreichen. Vorbei die Zeit der verschiedenen Datenbanken und Insellösungen!
Als einer der größten Datenpoolbetreiber hat Sicherheit, Zuverlässigkeit und eine stabile Systemverfügbarkeit für uns oberste Priorität. Geprüfte und valide Daten werden von uns durch die im System implementierten Validierungsregeln sichergestellt.
Klingt gut? Ist es auch! Deswegen haben wir uns dazu entschieden euch als Start-ups den Weg in die Welt des Produkt Contents zu erleichtern und einen Baukasten entwickelt mit dem ihr so arbeiten könnt wie ihr es braucht, ganz ohne Schnickschnack! Alles weitere was du dazu wissen musst erfährst du in unserem Store.
Wer ist atrify?
Wer hilft bei Fragen? Wie und wann?
Ab der Tarifgruppe Professional steht euch bei konkreten Fragen zur Nutzung von atrify publishing, und sonstigen technischen Anfragen,: unser Support Team von Montag bis Freitag, 8:00–18:00 Uhr telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung: +49 221 93373-333 oder support@atrify.com
Zudem könnt ihr unsere Support-Pakete nutzen, um euch per Telefon persönlich beraten zu lassen oder per E-Mail auszutauschen.
Noch Fragen?
Wie du als Food Start-up erfolgreich Dampf machst aber auch alles andere
um in den Handel zu kommen, einfach die Form ausfüllen oder per Chat fragen!