Es ist wieder soweit - es ist Frühling und die Produktentwicklung präsentiert stolz die neuen Produkte und schon während der Präsentation fragen Sie sich, welche Angaben müssen nun im GDSN eingetragen werden? Sind diese Angaben eigentlich verpflichtend? Sind die neuen...
Wie Sie Ihre Datenerfassung mit Excel optimieren
Ist Ihnen bekannt, dass die Kombination aus Datenerfassung per Excel und unserer Web-Anwendung atrify publishing für den erfolgreichen Datenaustausch ein echter Turbo sein kann? Und fragen Sie sich jetzt, wie Sie Ihre Daten mit Hilfe von Excel auf Vordermann bringen...
Die Bildverpflichtung kommt
Ab Februar 2023 sind Produktabbildungen ein Muss Während Bilder bislang als “Nice-to-have” galten, werden sie ab Februar 2023 zum Must-have. Damit wird der Datenaustausch mit mindestens einer Produktabbildung für Dateneinsteller verpflichtend. Zunächst gilt die...
GS1 Bulgarien setzt auf den atrify GDSN-Datenpool
Bulgarien macht sich bereit für den internationalen Handel Die Bewältigung komplexer Datenanforderungen und der Austausch gigantischer Mengen an Produktstammdaten stellen für Hersteller, Händler und auch Behörden eine große Herausforderung dar. Will man internationale...
SPRK.global & atrify — mit intelligentem Datenmanagement gegen Lebensmittelverschwendung
Die einen Lebensmittel landen im Einkaufswagen, die anderen im Müll. Weltweit werden jährlich 2,5 Milliarden Tonnen überschüssige Lebensmittel aussortiert und weggeworfen, viele davon noch bevor sie überhaupt das Kühlregal oder die Obsttheke erreichen. Das Berliner...
China UDI Datenbank (CUDID) – Aktualisierte Deadline für die Registrierung der Klasse III
Die chinesischen Behörden haben bestätigt, dass alle verbleibenden Medizinprodukte der Klasse III bis zum 1. Juni 2022 - also in 8 Monaten - in der CUDID (NMPA UDI-Datenbank) registriert werden müssen. atrify ist bereits seit Jahren mit dem CUDID verbunden. Der...