Alles beginnt mit einer kleinen und auf den ersten Blick einfachen Anforderung. Sie sind Produzent eines Produktes. Ihr ganzes Wissen und Ihre Leidenschaft haben Sie in Ihr Produkt investiert und nun möchten Sie dieses Produkt verkaufen. Sie finden einige Händler und...
Chinesische Zoll-GDSN-Initiative! Erfüllen Sie alle Anforderungen besonders effizient mit dem GDSN-Datenpool von atrify!
Daten beherrschen die Welt. Die stetige Zunahme des Imports und Exports von Waren nach China veranlasste die Behörden, nach einer Lösung zu suchen, um den Datenaustausch effizienter zu gestalten. Das Global Data Synchronisation Network (GDSN) wurde als führender...
Correctly addressing GDSN XML messages in the GDSN
Based on the last blog “GDSN Machine-To-Machine (M2M) - the supreme discipline of electronic data exchange - an overview”, this blog is about addressing XML messages correctly. In this blog I explain the most common confusions with regards to addressing messages, when...
Die 4 häufigsten Fragen zum GDSN
Es ist wieder soweit - es ist Frühling und die Produktentwicklung präsentiert stolz die neuen Produkte und schon während der Präsentation fragen Sie sich, welche Angaben müssen nun im GDSN eingetragen werden? Sind diese Angaben eigentlich verpflichtend? Sind die neuen...
“Geschafft – Ihr Produkt kommt in den Handel” Der Handelspartner verlangt GDSN Daten – Was nun?
Du hast ein interessantes Produkt, möchtest dies über den Lebensmitteleinzelhandel vertreiben und hast auch die Händler Ihrer Wahl überzeugt? Dann steht der Produktlistung ja nichts mehr im Wege! Dein Produkt steht schon fast im Regal Dein Einkäufer bestätigt dir,...
GDSN Machine-To-Machine (M2M) – die Königsdisziplin des elektronischen Datenaustauschs – ein Überblick
In meinem Tagesgeschäft erkläre ich unseren Kunden häufig das Konzept einer M2M-Anbindung an den GDSN-Datenpool von atrify. GDSN steht für Global Data Synchronization Network. In diesem Blog möchte ich den Anwendungsfall für eine M2M-Verbindung und deren...
Mehr Erfolg dank besserer Datenqualität
Nie zuvor war gute Datenqualität so entscheidend wie heute. Für Handel und Hersteller bieten unzureichende Produktinformationen ein erhebliches Risiko das sich noch im harmlosesten Fall lediglich durch höhere Aufwände bemerkbar macht. Mitunter führen fehlerhafte...
Das Data Dictionary 1×1
Wozu dient ein Data Dictionary? Für ein erfolgreiches Unternehmen sind gut strukturierte, hochqualifizierte Produktdaten erforderlich, um einheitliche Prozesse in allen Bereichen zu erhalten und die Markenintegrität aufrechtzuerhalten. Dies ist notwendig, da...