20. Mai 2023: GS1 DQX tritt in Kraft

Relevante Handelsunternehmen fordern manuelle Sichtprüfung

GS1 DQX: Wichtige Informationen zu den neuen Anforderungen
Die neuen GS1 DQX Prüfvorgaben werden ab dem 20. Mai 2023 bei relevanten Handelsunternehmen verpflichtend. Diese Validierung der GS1 Germany soll die Qualität Ihrer Produktstammdaten über eine Sichtprüfung sicherstellen. Entwickelt und verabschiedet wurde GS1 DQX von den Gremien der GS1 Germany. In diesen Gremien engagieren sich Vertreter:innen aus Handel und Industrie unter der Moderation der GS1 Germany.

Wir möchten Ihnen​ hier Informationen an die Hand geben, damit Ihre Produktinformationen erfolgreich die Sichtprüfung der GS1 Germany durchlaufen.

 

 

Der schnelle Weg zur GS1 DQX Validierung

Die GS1 Germany bietet für die GS1 DQX Sichtprüfung Ihrer Produktinformationen zwei unterschiedliche Services an.
In den meisten Fällen empfiehlt sich der GS1 DQX ComfortCheck der GS1 Germany.

GS1 DQX ComfortCheck

Der GS1 DQX ComfortCheck ist eine Dienstleistung der GS1 Germany. Dateneinsteller:innen lassen ihre Produktstammdaten durch diesen Full Service der GS1 Germany prüfen. Die erste Sichtprüfung einer Neuanlage ist kostenfrei, wenn bei der automatischen Validierung keine Fehler identifiziert worden sind. Hier direkt über die Webseite der GS1 Germany bestellen.

Änderungen und Korrekturen führen jedoch zu einer erneuten, kostenpflichtigen Sichtprüfung, bei der die aktuellen Preise gelten. Ein Video zu dem GS1 DQX ComfortCheck sowie die aktuellen Preisinformationen finden Sie hier.

Die GS1 Germany bietet Dateneinsteller:innen darüber hinaus die Möglichkeit, ihre Produktstammdaten nach den Vorgaben von GS1 DQX selbst zu prüfen. Dieser sog. GS1 DQX SelfCheck ist möglich, nachdem Sie die hierfür notwendige Zertifizierung erhalten haben. Die Zertifizierung setzt jedoch eine nachgewiesen Datenqualität aller Produktstammdaten aus dem DQG Report (DQ-Score) von min. 97% voraus.

Der Zertifizierungsantrag kann direkt bei der GS1 Germany gestellt werden.

 

Tina Krämer

Tina Krämer

Senior Manager Team Services

Wir garantieren eine erfolgreiche Sichtprüfung!

​Mit dem atrify Erfassungsservice sind Sie auf der sicheren Seite, denn wir garantieren Ihnen das Bestehen der Sichtprüfung. Und das Beste: Auch Ihre Handelspartner werden stets mit den aktuellsten Produktinformationen versorgt – sicher, termingerecht und in Premiumqualität. Sprechen Sie uns einfach an!

GS1 DQX – Was bedeutet das konkret?

Die GS1 DQX Validierungsregel gilt vorerst nur für Neuanlagen

Konsumenteneinheiten im Sortimentsbereich Food und Near-Food, die ab dem 1. Mai 2023 als Neuanlagen publiziert werden, müssen ein digitales Sichtprüfungssiegel vorweisen. Dafür muss der oder die Datenlieferant:in für Artikel im deutschen Zielmarkt die Publikation an GS1 DQX sicherstellen. Ausgenommen von der GS1 DQX Validierungsregel sind Eigenmarken sowie mengenvariable und unverpackte Produkte.

Ein nicht GS1 DQX geprüfter Datensatz kann ab dem 20. Mai 2023 nicht mehr an teilnehmende Datenempfänger:innen weitergeleitet werden.
GS1 DQX: das Siegel der GS1 Germany für qualitativ hochwertige Produktinformationen

Mit dieser GS1 DQX Prüfung wird die Qualität Ihrer Produktinformationen offiziell bestätigt: Die Artikelstammdaten eines Produktes werden anhand von automatischen Prüfregeln und der Sichtung von Produktbildern und/oder -layouts kontrolliert und nach Vorgaben der GS1 Germany besiegelt (DQX Datenqualitätssiegel). Mit der Freigabe gelten die besiegelten Artikelstammdaten als vertrauenswürdig.

data flow (Icon)
Ein nicht nach den GS1 DQX Vorgaben geprüfter Datensatz einer neuen Konsumenteneinheit wird ein „Error“ erzeugen. Dieser kann dann auch nicht mehr an relevante Handelspartner:innen weitergeleitet werden.

GS1 DQX: Das 1×1 für atrify Kund:innen

Hier finden Sie viele Antworten rund um GS1 DQX. Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren. Nutzen Sie gerne unseren Rückrufservice oder wenden Sie sich direkt an Ihre:n atrify Ansprechparter:in. Bei vertraglichen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den GS1 DQX Support.

Was ist GS1 DQX?

GS1 DQX steht für Data Quality Excellence. Es ist eine Weiterentwicklung des Data Quality Gate (DQG). Hierbei durchlaufen Produktstammdaten einen 2-stufigen Prüfprozess und werden dann virtuell besiegelt.

Welche Branchen sind von GS1 DQX betroffen?

Die GS1 DQX Prüfvorgabe betrifft Konsumenteneinheiten im Sortimentsbereich Food und Near-Food (FMCG) für das deutsche Zielmarktprofil. Ausgenommen von der GS1 DQX Validierungsregel sind Eigenmarken sowie mengenvariable und unverpackte Produkte. Welche Produkte konkret betroffen sind, können Sie der GS1 Prüfmatrix entnehmen.

Welche Produktgruppen sind von der GS1 DQX Sichtprüfung betroffen?

GS1 DQX relevante Sortimente sind: Lebensmittel und Getränke, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetik- und Körperpflegeprodukte, Hygiene-Artikel, Wasch- & Reinigungsmittel, Düfte sowie Haustier-Produkte. Ob Ihre Produkte von GS1 DQX betroffen sind, können Sie der GS1 Prüfmatrix entnehmen. Das Kompendium stellt die GS1 Germany hier zum kostenfreien Download bereit.

Wie definiert sich eine Neuanlage?

Unter einer Neuanlage verstehen sich Artikel, welche am 1. Mai 2023 oder später erstmalig publiziert werden und die damit nicht Bestandteil der sog. Allowlist sind.

Was versteht man unter einer Allowlist?

Das Wort allow stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie zulassen, erlauben. Der Begriff Allowlist bezeichnet eine stichtagsbezogene Erhebung aller im deutschen GDSN® Zielmarkt vorhandenen GLN und GTIN-Kombinationen (exkl. Händlerportalen). Die in dieser Allowlist vorhandenen GTINs sind in Kombination mit den jeweiligen GLNs von der Verpflichtung ausgenommen, da sie nicht neu publiziert werden.

Wo finde ich meinen DQ-Report?

Den DQ-Report bekommen Sie automatisch einmal wöchentlich von der GS1 Germany zugeschickt, soweit Sie dieser Option zugestimmt haben. Zudem können Sie sich den DQ-Report im atrify publishing herunterladen.

Screenshot DQ Report

Wie wird atrify die GS1 DQX Validierungsregel umsetzen?

Die Services von atrify setzen die von den Gremien geforderten Standards in Validierungsregeln um. Damit ermöglichen wir unseren Kund:innen, den Anforderungen ihrer Geschäftspartner:innen möglichst reibungslos nachzukommen. Alle Updates werden wir selbstverständlich in unseren Release Notes dokumentieren und in den Release Online Session vorstellen.

Wo finde ich weitere Informationen?

Auf der Webseite der GS1 Germany finden Sie umfassende Informationen zu dem neuen GS1 DQX Standard.
atrify Workshop

Wir machen Sie fit für GS1 DQX!

atrify DQX Workshop
Selbstverständlich helfen wir Ihnen, die GS1 DQX Prüfvorgaben eigentständig zu erfüllen. In unserem GS1 DQX Readiness Workshop analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihren DQG Report. Unser Expertenteam identifiziert Fehlermuster und leitet hieraus Handlungsempfehlung zur Erreichung des geforderten DQ-Scores ab. Wählen Sie einfach eines unserer Workshop-Pakete ganz nach Ihren Bedürfnissen aus und schon können wir mit der Optimierung Ihrer Produktinformationen starten.

Kostenfreie Beratung anfordern

T

E

L

E

F

O

N

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns gerne an: +49 221 93373 333